KOMMUNIKATIONSKURS –
flüssiges Deutsch sprechen trainieren für Alltag, Beruf und Freizeit

WAS? WANN? WO? WIE VIEL?
DIE WICHTIGSTEN ECKDATEN:
Wann: jeden Mittwoch; 18:30-21:00 Uhr
Wo: Rienößlgasse 3, Top 4/1040 Wien
Preis: 35€ pro Abend (Nähere Preisdetails siehe hier.)
Level: B1-C1
Anmeldung: info@diedeutschteixlerei.com oder unter 0677-64306389.
AUFBAU:
-
Vorstellung des großen Themas des Tages mit praktischen Redemitteln und Tipps für typische Grammatikfallen.
​ -
3-4 Gesprächsrunden zu je 20-25 Minuten mit wechselnden Partnern und Partnerinnen – inklusive spezifischer Vokabeltrainingseinheiten und diversen Aufgabenstellungen.
-
Ein gemeinsames Mini-Projekt planen. (Keine Präsentation vor der ganzen Gruppe, keine Sorge!) Dieser Teil ist wunderbar zur Vorbereitung auf das Modul „SPRECHEN“ bei ÖIF- und ÖSD-Prüfungen geeignet.
-
Zwischen den Runden: Feedback, Fehleranalyse und Verbesserungsvorschläge.
Natürlich lausche ich die ganze Zeit euren Gesprächen und kann so auch individuell korrigieren.
Du bekommst ein kleines Skript mit den wichtigsten Fragen, grammatikalischen Wendungen und Vokabeln des Tages mit nach Hause, das dir im Alltag und für Prüfungen helfen kann.
Wir kreieren einen sicheren Raum, in dem du dich ausprobieren kannst und sollst; wo Fehler super sind, weil alle davon lernen können und wo du nach jeder Stunde immer selbstsicherer wirst, weil du nach und nach bemerkst, dass du über jedes Thema sprechen kannst. Vertiefe mit Spaß und Leichtigkeit deine Kommunikationsfähigkeiten beim Sprechen, Zuhören und Verstehen, werde stetig mutiger, sprich aus, was dich bewegt und lerne dabei neue Menschen aus der ganzen Welt kennen.
Kommende Themen:
Lebens-Träume und Ziele
Passend zum Jahresbeginn widmen wir uns zunächst der Frage, ob jemand Vorsätze für das neue Jahr gefasst hat und wie man diese umsetzen kann. Außerdem werden wir darüber diskutieren, ob Vorsätze überhaupt realistisch und umsetzbar sind.
Danach schauen wir uns die großen Träume und Ziele des Lebens an und werden uns gegenseitig Tipps und Tricks geben, wie diese Ziele erreicht werden können.
Werte und Gesellschaft
Was bedeutet eigentlich Gesellschaft und welche Werte sind wichtig, damit eine solche funktioniert? Haben sich die Werte im Laufe der Zeit gewandelt? Wie formen sich Wertvorstellungen und können sie auch kulturell unterschiedlich sein? Was ist der Unterschied zwischen Werten und Moral?
Worauf legst du persönlich wert und wie schafft man es, Werte zu erhalten, vorzuleben und weiterzugeben?
Gesundheit
Heute besprechen wir alles zum Thema persönliche Gesundheit. Deren Auswirkung auf Körper, Geist und Seele. Wir tauschen uns über verschiedene kultur-spezifische „Hausmittelchen“ und Omas Kuren aus. Was kann jeder tun, gesund und fit zu bleiben? Welche Auswirkung hat das Fehlen von Gesundheit? Außerdem werden wir kritisch die diversen Gesundheitssystem unserer Länder begutachten.
​
Zu diesen jeweiligen Themen gibt es diverse Sprech-Aufgaben und kleine Projekte, die du zusammen mit einem Partner bzw. einer Partnerin lösen wirst. Wir erarbeiten passende Vokabeln, bauen schöne Stilmittel und Redewendungen ein und evaluieren nach jedem Durchgang gemeinsam, was schon gut war und wo man noch ein bisschen polieren kann.
​
Änderungen sind jederzeit vorbehalten.
​
​